Die Niederlande haben viele gute Angelgewässer, und für Hechtangler ist der Winter eine besonders erfolgsversprechende Zeit! Durch den Polder, die Stadt oder ein Wohnviertel streunen, mit dem Boot durch Kanäle und Flüsse fahren – Euch stehen alle Möglichkeiten offen. Wenn Ihr Euch am Hechtangeln in Holland versuchen wollt, findet Ihr hier einige Gewässer, die einen Versuch wert sind.
In allen holländischen Binnengewässern gibt es Hechte, und überall erreichen sie gute Größen. Im Grunde genommen kann man sie also überall befischen! Dazu kommt, dass es im Winter meist weniger Urlauber und andere Angler am Wasser gibt, sodass Ihr in aller Ruhe angeln könnt. Nutzt die Gelegenheit und geht in den kommenden Monaten auf Hechtjagd! Unter Brücken, bei Dükern und Kreuzungen von Wassergräben werdet Ihr die Räuber finden. Von Dezember bis März ist Action garantiert!

Bild: Sportvisserij Nederland
Kapitale Hechte wie dieser sind in Holland immer möglich!
8 Spots zum Hechtangeln in Holland
Obwohl das Hechtangeln in Holland überall möglich ist, stellen wir Euch hier einige Hotspots vor – Geheimtipps unserer niederländischen Kollegen. Alle Gewässer könnt Ihr mit dem aktuellen VISpas befischen. In welchem Angelverein Ihr seid, spielt keine Rolle. Weitere Infos zu jedem Spot findet Ihr auch im VISpas 2020 und in der VISplanner-App! Die App wird demnächst auch auf Deutsch als Desktop-Version, bei Google-Play und im Appstore geben.
In diesem relativ jungen und sehr wasserreichen Wohnviertel im Westen Utrechts stolpert Ihr beinahe über die Hechte! Die Viertel sind großzügig angelegt, das macht das Wasser gut erreich- und vor allem beangelbar. Diese Gegend ist ein gutes Beispiel dafür, dass man für einen Tag mit vielen Hechten nicht unbedingt in den Polder muss.

Bild: Sportvisserij Nederland
Dicke Hechte mitten im Wohnviertel Utrechts – dafür ist der Leidsche Rijn bekannt!
In diesem ausgedehnten, nordholländischen Polder könnt Ihr endlos herumstreunen. Mit weichen Gummiködern kann hier so gut wie nichts schiefgehen! Da es hier Hechte gibt, die vielleicht noch nie gefangen wurden, kann es gut sein, dass ein Hecht noch einmal nach Eurem Köder schnappt, wenn er ihn beim ersten Mal verfehlt hat.
Schaut euch jetzt das Video von Kanalgratis zum Hechtangeln an einem typisch-holländischen Polder an.
In diesem Poldersystem findet Ihr überall gute Spots wie Düker, Brücken und Kreuzungen. Diese typisch holländische Landschaft riecht es beinahe nach Hecht! Vergesst nicht die Abschnitte zwischen den Häusern – wenn es kalt wird, sammeln sich dort die Weißfische. Da sind große Hechte nicht weit!

Bild: Sportvisserij Nederland
Am Kortenhoefsedijk kommen auch Fliegenfischer, die es auf Hechte abgesehen haben, zum Erfolg.
- 4) Joure
Diese Gewässer in der Region Friesland sind erst seit kurzem im VISpas enthalten. Der Angeldruck ist hier sehr niedrig, es gibt mehr als genug Hechte von 50 bis 80 Zentimetern. Die schmalen Wassergräben sind auf jeden Fall absolute Hotspots! Versucht es doch mal im Viertel Skipsleat oder entlang des Leeuwarderweg.

Bild: Sportvisserij Nederland
Ganz neu im Vispas ist Joure – das macht das Gewässer zu einem echten Geheimtipp zum Hechtangeln in Holland.
- 5) Almere
Große Hechte sind in diesem Revier in der Nähe von Amsterdam definitiv möglich. Mit Kunstköder oder totem Köfi habt Ihr eine große Chance auf Hechte, und vielleicht liegt unter der nächsten Brücke ja ein echtes Krokodil. Die VISplanner-App hilft Euch dabei, die vielen kleinen Gräben und größeren Kanäle der Stadt zu erkunden.

Bild: Sportvisserij Nederland
In Almere besteht jederzeit die Chance auf einen richtig kapitalen Hecht!
Der Noordervaart verläuft von Nederweert nach Beringen. Die Südseite dieses Kanals hat einen gut zugänglichen Treidelweg. Er ist ein schöner klarer Kanal, mit reichlich Wasserpflanzen im Sommer. Im Herbst und Winter lässt sich hier gut auf Hecht fischen. Hier leben viele kleine Hechte, trotzdem besteht jederzeitdie Chance auf einen richtig großen! Vom Ruhrgebiet braucht Ihr bis hierher nur eine Stunde.

Bild: Sportvisserij Nederland
Nur eine Stunde vom Ruhrgebiet entfernt und immer gut für Hechte – das ist Noordervaart.
Dieser kristallklare, gut 200 Hektar große Baggersee ist ideal für das Hechtangeln in Holland und ebenso prächtig wie vielfältig! Hier könnt Ihr vom elektrischen Boot und vom Ufer aus angeln. Im Winter empfiehlt es sich, auch durch das anliegende Wohnviertel zu gehen. Im See selbst (über den abgestorbenen Wasserpflanzen) habt Ihr aber schon gute Chancen!

Bild: Sportvisserij Nederland
Der Zevenhuizerplas ist ein Baggersee bei Rotterdam mit einem großewrtigen Hechtbestand.
Die Linge ist der längste Fluss der Niederlande und fließt von Doornenburg nach Gorinchem. Hier könnt Ihr richtig große Hechte fangen! Das Wasser ist allerdings recht trüb, also nehmt am besten große Kunstköder in grellen Farben mit. Kein einfaches Gewässer – aber es ist nicht nur anspruchsvoll, sondern auch schön!

Bild: Sportvisserij Nederland
Aufgrund des trüben Wassers sind am Rivier de Linge grelle Kunstköder am erfolgreichsten.
Hechtangeln in Holland? Nur mit dem VISpas!
Den VISpas 2020 könnt Ihr ab dem 1. Dezember hier bestellen. Ab Mitte Dezember gibt es ihn in den niederländischen Angelsportgeschäften. Je früher Ihr bestellt, desto eher wird er Euch zugeschickt (für gewöhnlich innerhalb von maximal zwei Wochen), und desto länger dauert Euer „Angeljahr“! Wenn Ihr im Netz bestellt, erhaltet Ihr sofort per Mail einen vorläufigen Nachweis für Eure Mitgliedschaft. Damit könnt Ihr ab 1. Januar 2020 angeln. Für nur 40 Euro könnt Ihr an etwa 90 Prozent der niederländischen Gewässer fischen!
Der VISpas gilt für das gesamte Kalenderjahr 2020. Schlagt jetzt zu, damit Ihr ihn voll ausnutzen könnt!

Bild: Sportvisserij Nederland
So sieht der Vispas 2020 aus. Mit ihm könnt ihr zahlreiche Gewässer in ganz Holland befischen! Wo genau Ihr angeln dürft, erfahrt ihr in der Visplanner-App.
Neuer holländischer Hechtrekord: 138 cm!
Beim Hechtangeln in den Niederlanden habt Ihr die Chance auf wirklich riesige Exemplare. Da die Hechte hier immer zurückgesetzt werden, werden in den letzten Jahren größere Fische gefangen als je zuvor. Erst im Oktober wurde ein neuer Rekordhecht im Südwesten der Niederlande gefangen. Der gebürtige Deutsche Siegfried Schön (der zwar in Belgien wohnt, aber vor allem in den Niederlanden angelt), stellte den neuen Rekord auf: 138 Zentimeter Länge bei einem Gewicht von gut 23 Kilo.
Zitat von Siegfried: „Ich angle in den Niederlanden, weil es schlichtweg das schönste Angelland der Welt ist. In vierzig Minuten bin ich hier. Besser kann ich es mir nicht ausmalen.“ Wollt Ihr alle holländischen Rekord in Binnengewässern sehen? Die ganze Liste findet Ihr hier.

Bild: Sportvisserij Nederland
Unglaubliche 138 cm ist der neue Rekordhecht lang! Gefangen wurde er im Oktober von Siegfried Schön.
Welche Köder für das Hechtangeln in Holland?
Polder oder Gewässer in geschlossenen Ortschaften:
|

Bild: Sportvisserij Nederland
Eine kleine Auswahl genügt zum Hechtangeln in den holländischen Poldern.
Große Gewässer und Flüsse:
|

Bild: Sportvisserij Nederland
Swimbaits sind gute Köder zum hechtangeln in den großen Gewässern Hollands.
Angeln in Holland – Newsletter
Ihr wollt wissen, was gerade beim Angeln in Holland passiert? Mit dem Newsletter von Fishing in Holland seid Ihr stets up to date und erhaltet aktuelle Informationen zu Fängen, Schonzeiten und Hotspots. Meldet Euch direkt hier an und verpasst nichts mehr über Euer liebstes Angelziel!
The post Hechtangeln in Holland: Das sind die Hotspots! appeared first on BLINKER.