Quantcast
Channel: Angelmethoden – BLINKER
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4135

Brandenburg: Angler retten Aale in der Havel

$
0
0

An einem Wehr in Rathenow (Brandenburg) wäre es Mitte Juni fast zu einem Aalsterben gekommen. Durch den niedrigen Wasserstand konnten unzählige Aale, die die Havel aufgestiegen waren, das Hindernis nicht überwinden. So hätte ihre Reise, die sie über Tausende Kilometer durch den Atlantik bis in deutsche Gewässer geführt hat, ein tödliches Ende gefunden.

Tausende Aale in der Havel fast verendet

Anglern fiel auf, dass sich außergewöhnlich viele Aale am Wehr in der Havel sammelten. Die Jungfische folgten ihrem Instinkt und versuchten, den Fluss hinaufzuschwimmen. Da jedoch der Wasserstand infolge der Hitze besonders niedrig war und das Wehr über keine Aufstiegshilfe verfügt, wären sie dort beinahe verendet. Einer der Angler nahm ein Video der Szene auf.

Mit der Hilfe des Landesfischereiverbandes Berlin-Brandenburg (LAVB) starteten die Angler eine Rettungsaktion. Ziel war es, den Aalen den Aufstieg in die Havel zu ermöglichen. Der Einsatz dauerte mehrere Tage, doch den Anglern gelang es, viele Tausend Fische vor dem Tod am Wehr zu bewahren. Mit Keschern sammelten sie die Aale in der Havel ein, um sie dann oberhalb des Wehrs wieder aufzusetzen. Aale sind zwar als gelegentliche Landgänger bekannt, doch sie hätten die zwei Meter Höhenunterschied am Wehr niemals überwinden können.

Gemeinsam stark: Angler aus verschiedenen Vereinen waren mehrere Tage mit der Rettung der Aale beschäftigt. Foto: LAVB / Marcel Weichenhan

Bild: Marcel Weichenhan

Gemeinsam stark: Angler aus verschiedenen Vereinen waren mehrere Tage mit der Rettung der Aale beschäftigt.

Auch interessant

Aktion zeigt: Angler sind wahre Umweltschützer

Die Rettungsaktion für die Aale in der Havel darf zurecht als voller Erfolg gewertet werden – und zwar gleich aus mehreren Gründen. Zunächst natürlich schon deshalb, weil die Angler ein sinnloses Massensterben einer ohnehin schon bedrohten Art verhindern konnten. Dann aber auch, weil der LAVB und alle Beteiligten gezeigt haben, wie sehr sich Angler für den Naturschutz einsetzen. Vielen Menschen ist entweder nicht bewusst, wie gefährlich die Verbauung unserer Flüsse für die heimische Tierwelt ist, oder sie wissen zwar darum, aber reden nur darüber. Die Angler jedoch haben einfach das Richtige getan: nämlich gehandelt, und zwar schnell und unkompliziert. Die Rettung der Aale in der Havel beweist einmal mehr, dass Angler einen unschätzbaren Beitrag für den Schutz unserer Gewässer und ihrer Bewohner leisten.

Mit Keschern bewaffnet retteten die Angler die Aale davor, am Wehr zu verenden. Foto: LAVB / Marcel Weichenhan

Bild: LAVB / Marcel Weichenhan

Mit Keschern bewaffnet retteten die Angler die Aale davor, am Wehr zu verenden.

Was die Rettungsaktion am Wehr außerdem gezeigt hat: Eine Fischtreppe muss her, und zwar schnell. Nicht nur dort, sondern an vielen anderen Flüssen in Deutschland, in denen die Aale nicht aufsteigen können.

Quelle: LAVB

The post Brandenburg: Angler retten Aale in der Havel appeared first on BLINKER.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4135