Quantcast
Channel: Angelmethoden – BLINKER
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4181

Deeper Chirp+ 2: Gewässerspion für die Hosentasche

$
0
0

Deeper hat wirklich Glück! Wieso? Naja, nehmen wir mal an, sie hätten ihre kleine Sonarkugel schon vor einigen hundert Jahren erfunden. Das Ding hätte nicht lang überlebt, es wäre sofort als Hexenwerkzeug verbrannt worden – denn in diesem Hosentaschen-Echolot steckt wirklich eine Menge Wissen und Technik.

Spaß beiseite, aber auch ich saß mit hochgezogenen Augenbrauen vor der Deeper-Website, als ich herauszufinden versuchte, was der neue Deeper Chirp+ 2 so alles drauf hat.

Der hochintelligente Deeper speichert jede kleine Kontur Ihres Gewässers ab, sobald er sie überquert hat. Das klappt wie hier vom Boot oder auch vom Ufer.

Bild: Florian Pippardt

Der hochintelligente Deeper speichert jede kleine Kontur Ihres Gewässers ab, sobald er sie überquert hat. Das klappt wie hier vom Boot oder auch vom Ufer.

Zuallererst muss ich erklären, was dieses „Chirp“ im Namen zu bedeuten hat. Der Begriff „Chirp“ kommt nicht von Deeper, sondern ist in der Sonartechnik sehr geläufig und sagt schlussendlich aus, dass das Gerät mit unterschiedlichen Frequenzen und somit Abstrahlwinkeln arbeitet. Somit können Sie beim Deeper zwischen drei Frequenzen (675; 240; 100 kHz) und drei Abstrahlwinkeln (7; 20; 47°) wählen. Je breiter der Winkel, desto mehr Gewässer scannen Sie ab. Je höher die Frequenz, desto kleiner wird zwar der Winkel, aber desto detaillierter wird das Bild. Probieren Sie es einfach aus, dann verstehen Sie es sofort. Die Frequenz stellen Sie übrigens mit der Smartphone-App um.

Den Deeper aktivieren Sie, indem Sie ihn einfach an die Rute binden und auswerfen. Laut Hersteller hält der Deeper die Verbindung auf Distanzen bis zu 120 Meter. Alternativ lässt er sich auch vom Boot benutzen, dafür binden Sie einfach ein Stück dicke Mono an Boot und Deeper.

Reichweite? Kein Problem – 120 Meter sind drin!

Der Deeper aktiviert sich bei Wasserkontakt, lassen Sie ihn kurz ins Flachwasser plumpsen. Nun verbinden Sie den Deeper per WLAN mit Ihrem Smartphone. Achten Sie darauf, dass die „WLAN-Unterstützung“ ausgestellt ist (iPhone: Einstellungen – Mobilfunk – weit herunterscrollen – WLAN Unterstützung); sonst könnte es passieren, dass Ihr Smartphone ständig zwischen WLAN und Mobilfunk wechselt und Sie die Verbindung verlieren.

Der Deeper lässt sich super easy mit einem kurzen Vorfach aus 0,50er Mono am Boot befestigen.

Bild: Florian Pippardt

Der Deeper lässt sich super easy mit einem kurzen Vorfach aus 0,50er Mono am Boot befestigen.

Der Deeper lässt sich vom Ufer auswerfen oder vom Boot benutzen. Je nach Einsatzgebiet sollte die kleine Metallöse am Deeper umgeschraubt werden, hierbei haben Sie drei Optionen. Die unterste ist fürs Werfen vom Ufer. Übrigens hält der Deeper die Verbindung laut Hersteller auf Distanzen von bis zu 120 Meter, was ich nicht ausreizen wollte – ich hatte zu große Sorgen, dass sich die kleine Kanonenkugel im Wurf von der Schnur trennt und dem Karpfenangler gegenüber ein Loch in die Zeltwand donnert.

Die mittige Ösenposition ist fürs Werfen von erhöhten Positionen (Brücke, Spundwand) oder fürs Hinterherziehen vom Boot. Die oberste Öse eignet sich für den sogenannten „Sonar Strap“, eine separat erhältliche stabile Armkonstruktion, ebenfalls fürs Boot. Mir persönlich reichen die untersten Ösen, denn ich habe keinen Sonar Strap und „schleife“ den Deeper mit einem dicken Stück Mono hinterm Boot her, das funktioniert einwandfrei.

Die Kugel nimmt Tiefenkarten auf!

Werfen wir einen detaillierten Blick auf die App, welche mich wirklich begeistert hat. Ist der Deeper verbunden, öffnet sich ein geteilter Bildschirm. Links sehen Sie Ihre GPS-Position am oder auf dem Gewässer. Rechts ist die „klassische“ 2D-Sonaranzeige erkennbar, welche Tiefe, Temperatur, Bodenstruktur und Fischsicheln abbildet.

Mit dem Deeper Chirp+2 können Sie einerseits Live Tiefenkarten aufnehmen und andererseits Offline-Karten Ihres Lieblingsgewässers auf dem Handy speichern.

Bild: Florian Pippardt

Mit dem Deeper Chirp+ 2 können Sie einerseits Live Tiefenkarten aufnehmen und andererseits Offline-Karten Ihres Lieblingsgewässers auf dem Handy speichern.

Das interessanteste Feature sind die Tiefenkarten: Sobald am oberen Bildschirmrand „Scan“ steht (es gibt verschiedene Scan-Modi) und eine grüner Punkt blinkt, nehmen Sie eine Live-Karte Ihres Gewässers auf! Diese Daten werden erst auf dem Smartphone gespeichert, können auf Ihren Befehl ins sogenannte „Lakebook“ (eine Cloud, hier erreichbar) hochgeladen werden. Aber aufgepasst: Zum Lakebook hat potenziell jeder andere Angler Zugriff. Zwar muss er sich dafür eine sogenannte „Premium“-Version sichern, die kostet im Jahr aber nur ein paar Euros und ist sogar für 3 Monate gratis. Wollen Sie Ihre Aufnahmen also nicht mit dem fischgeilen Fabian vom Steg nebenan teilen, behalten Sie die Karten auf dem Smartphone. Gleichzeitig ist das Lakebook allerdings eine gute Hilfe, wenn Sie selbst mal an ein neues Gewässer fahren. Und es sind schon tausende Gewässer kartografiert, sogar kleine Modderlöcher mitten in der Heide. Seien Sie also nicht zu geizig mit den Aufnahmen, denn Sie könnten auch von anderen profitieren. Und dem fischgeilen Fabian nützt eine Tiefenkarte nichts, wenn er nicht gut angeln kann … 😉

Am Modderloch in der Heide und an vielen anderen Gewässern Deutschlands hat man leider kein Netz. Nun könnten Sie stinkwütend im Bundestag anrufen – oder Sie nutzen die Offlinekartenfunktion der Deeper App. Vor dem Angeltrip lassen sich alle Karten aufs Smartphone laden (hierfür brauchen Sie natürlich Internetempfang) und selbst im abgestorbensten toten Winkel des hintersten Oder-Altarms mitten im Sumpf abrufen.

Deeper Chirp+ 2 – Technische Fakten

  • Höhe: 6,5 Zentimeter
  • Gewicht: 92 Gramm
  • Reichweite (Wurf vom Ufer): 120 Meter
  • Akkulaufzeit: 15 Stunden
  • Ladedauer: 100 % in 110 Minuten
  • Tiefenbereiche: 15 Zentimeter bis 100 Meter
  • Sonar-Modi: Standard, Boot, Eisangeln, Onshore-GPS
  • Abstrahlwinkel: 7; 20; 47° (CHIRP)
  • Preis: 349,99 Euro
  • Weitere Infos: www.deeper-sonar.com

Schnell sein und Deeper Chirp+ zum Vorteilspreis erhalten!

Bis zum 31. Dezember gibt bei Deeper einen Rabatt auf das Vorgängermodell! Der Chirp+ ist im Winter Sale mit 60 Euro Rabatt erhältlich und kostet nur noch 259 Euro! Mehr dazu finden Sie im Online-Shop von Deeper.

The post Deeper Chirp+ 2: Gewässerspion für die Hosentasche appeared first on BLINKER.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4181