Quantcast
Channel: Angelmethoden – BLINKER
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4334

Newsticker: Angler sammeln 3.000 Euro für Ukraine-Hilfe

$
0
0

Nachrichten, Hintergründe und Kurioses aus der Welt des Angelns. Stets informiert bleiben mit dem Newsticker von Blinker.de

Die aktuellsten Nachrichten im Überblick

  • Bayern: Angler spenden 3.000 Euro für Ukraine-Hilfe
  • Bremen: Stippermesse geht 2023 weiter
  • Bayrische Bodenseefischer beklagen historisch geringe Fangzahlen
  • England: Angler sammeln Rekordsumme für Krebshilfe

+++ Bayern: Angler sammeln 3.000 Euro für Ukraine-Hilfe +++

Im Rahmen der Neueröffnung des Angler-Fachmarkts in Landshut-Essenbach veranstaltete Fisherman’s Partner eine Tombola zugunsten der Aktion „Deutschland Hilft – Nothilfe Ukraine“. Und viele Angler sind dem Aufruf gefolgt und haben kräftig gespendet.

So kamen am Wochenende vom 24. bis 26. März 2022 rund 2.600 Euro für den guten Zweck zusammen. Und diese Summe wurde durch FP noch auf 3.000 Euro aufgerundet. Da kann man nur sagen: Vielen Dank an die zahlreichen Spender!

+++ Bremen: Stippermesse geht 2023 weiter +++

Die Stippermesse in Bremen feiert ihre Auferstehung. Weil die bisherigen Veranstalter aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen aus der Organisation ausstiegen, wurde nach Nachfolgern gesucht. Diese sind nun gefunden.

Die Stippermesse in Bremen war so etwas wie das Familientreffen der Friedfischangler in Deutschland. Veranstaltet wurde die Messe von Susanne und Heinz Hölblinger, die das Ende der Messe unter anderem coronabedingt am 6. November 2021 bekannt gaben.

Profis hautnah erleben, wie hier den ehemaligen Europameister im Stippfischen, Günter Horler. Das kann man ab 2023 wieder auf der Stippermesse in Bremen. Foto: A. Pawlitzki

Bild: A. Pawlitzki

Profis hautnah erleben, wie hier den ehemaligen Europameister im Stippfischen, Günter Horler. Das kann man ab 2023 wieder auf der Stippermesse in Bremen.

Doch nun haben sich zwei Nachfolger gefunden, die die Stippermesse im gleichen Konzept wie die Hölblingers weiterführen werden. Die neuen Veranstalter für das große Friedfisch-Event in Bremen sind Andreas Steffens und Thomas Heinecke. Der Termin der Messe bleibt ebenfalls erhalten: Am 1. Sonntag im März pilgern Friedfischangler nun wieder nach Bremen, um sich mit Angelzeug für die kommende Saison einzudecken. Die Web- und die Facebook Seite zur Stippermesse gehen in den nächsten Monaten an die beiden Veranstalter. Der BLINKER wünscht den neuen Veranstaltern alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Messen!

Weitere Infos: stippermesse.com

Auch interessant

+++ Bayrische Bodenseefischer beklagen historisch geringe Fangzahlen +++

Die Bayerischen Bodenseefischer haben im Jahr 2021 die niedrigsten Fangzahlen seit Beginn der Aufzeichnungen verbucht. Rund 39 Tonnen Fisch konnten die Berufsfischer aus dem Bodensee holen. In 2020 kamen sie noch auf gut 48 Tonnen, gibt die Fischereigenossenschaft für bayrische Bodenseeberufsfischer an.

Zu erklären ist dieser Rückgang zum Einen mit einer geringeren Fangintensität, da immer mehr Fischer ihren Betrieb aufgegeben haben. Nur noch sechs bayrische Berufsfischer fahren aufs Wasser. Für mehr wirft der See nicht genug ab, um im Geschäft zu bleiben.

Bodensee beim Sonnenuntergang.

Bild: pixabay

Der Bodensee sieht immer noch idyllisch aus, aber den Fischen scheint die Nahrung auszugehen, laut den Fischereigenossenschaft der Bayrischen Bodenseefischer.

Die Fischarmut sei jedoch auf eine Nährstoffarmut im See zurückzuführen, sagt Roland Stohr, erster Vorsitzende der Fischereigenossenschaft der Bayrischen Bodenseefischer. So wachse kaum noch etwas, wovon sich die Fische ernähren können.

Ansonsten bereiten den Fischer aber auch Quaggamuscheln zu schaffen, die sich am Grund des Sees ausbreiten und Netze beschädigen. Aber allen voran wird die Ausbreitung des Kormorans von bis zu 1.000 Vögeln als kritisch für die Fischbestände betrachtet.

Quelle: Bayrischer Rundfunk

+++ England: Angler sammeln Rekordsumme für Krebshilfe +++

Angeln gehen und gutes dabei tun. Das versteht das Ehepaar Ronnie und Jo Buss. Dabei sind über eine halbe Millionen Pfund für Krebsbekämpfungs-Zwecke zusammengekommen. Die Organisation „Anglers against Cancer“ (Angler gegen den Krebs) hat die Rekordsumme von über 500.000 englischen Pfund – rund 600.000 Euro – gesammelt und sie verschiedenen Organisationen, die in der Krebsbekämpfung arbeiten, gestiftet.

„Angler against Cancer“ wurde in 20214 von Ronnie und Jo Buss gegründet. Das gesamte Team, das die beiden auf Freiwilligen-Basis unterstützt, besteht aus vielen Anglern, die so nicht nur Gelder für vom Krebs Betroffene sammelt, sondern auch die Krebsforschung damit unterstützt. Von der Rekordsumme von gehen 50.000 Pfund (rund 60.000 Euro) an die Darmkrebs-Stiftung UK, der Rest an „Children with Cancer“ (CWCUK). Im Laufe der Jahre haben Ronnie und Jo verschiedene Auktionen und Verkäufe betreut aber auch durch verschiedene Angelveranstaltungen Geld gesammelt. Im September findt ein weiteres Wohltätigkeits-Angeln an den Seen der über die Grenzen Großbritaniens bekannten Linear Fischeries statt.

Quelle: Angling Times

 

The post Newsticker: Angler sammeln 3.000 Euro für Ukraine-Hilfe appeared first on BLINKER.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4334

Trending Articles