Nachrichten, Hintergründe und Kurioses aus der Welt des Angelns. Stets informiert bleiben mit dem Newsticker von Blinker.de
Die aktuellsten Nachrichten im Überblick
- Blinker auf YouTube: Angeln mit dem Echolot für Einsteiger!
- Angelknoten binden: Neues Buch von Andy Steer
- England: Rekordfang mit Schwierigkeiten
- Niederlande: Raven Fishing unter neuer Führung
- Mecklenburg-Vorpommern: Angler ertrinkt im Schwarzer See
- Bayern: Angler spenden 3.000 Euro für Ukraine-Hilfe
- Bremen: Stippermesse geht 2023 weiter
+++ Angeln mit dem Echolot: Tipps für Einsteiger auf Youtube! +++
Im Gespräch mit BLINKER-Chefredakteur Michael Werner gibt Thomas Schlageter, Experte für alles rund ums Echolot, Tipps für Deinen Einstieg in diese spannende Angelei.Wie funktioniert ein Echolot, und welche unterschiedlichen Formen gibt es? Auf diese und weitere Fragen findest Du hier die Antworten!
+++ Angelknoten binden: Neues Buch von Andy Steer +++
Der Niederländer Andy Steer gehört zu den besten Zeichnern von Knoten und Bindeanleitungen. In seinem neuen Buch „New Sea Fishing Knots and Rig Books, das als gedruckte Ausgabe und als e-Book erhältlich ist, findet man Knoten, die in einzelnen Schritten bis zum fertigen Knoten zu sehen sind. Bestellen kann man das Buch bei Amazon für 12,95 Britische Pfund, das sind umgerechnet 15 Euro. Anleitungen zum Angelknoten binden finden Sie auch bei uns.

Bild: Andy Steer
In seinem neuen Buch zeigt Andy Steer auf 80 Seiten alles, was man zum Knoten binden wissen muss.
+++ England: Rekordfang mit Schwierigkeiten +++
Letze Woche gelang dem Angler Phil Canning ein enormer Karpfenfang von 557 Pfund (ca. 250 Kilo) im Lambsdown Lake, einem Gewässer der Coventry Meadowland Fishery. Einziges Problem: Wie hältert man eine solche Menge an Fisch? Nach drei Stunden Angeln waren alle fünf mitgebrachten Setzkescher voll und Phil musste am See die anderen Angler fragen, ob sie ihm ihre Setzkescher leihen würden. Und so kamen fünf weitere Hälternetze zusammen – und auch diese wurden noch gefüllt.

Bild: Angling Times (Screenshot)
Phil Canning fing Karpfen von insgesamt 250 Kilogramm – an einem einzigen Tag. Ihm gingen mehrfach die Kescher aus.
Die Fische bissen auf Pellets, die an der Kopfrute angeboten wurden. Später wechselte Phil auf einen kleinen Waggler an der Matchrute. Alle gefangenen Fische wogen zwischen 8 und 20 Pfund. Das Gesamtgewicht der Karpfen war nach Aussage der Angling Times das beste Matchgewicht, das in 2022 gemeldet wurde.
Quelle: Angling Times
+++ Niederlande: Raven Fishing unter neuer Führung +++
Das Verkaufs-Imperium von Raven-Angelsport in den Niederlanden umfasst vier große Geschäfte und ein Zentrallager. Außerdem Geschäfte in Tschechien und Polen. 2020 kam noch ein Internet-Shop in Frankreich hinzu und seit zwei Monaten verkaufte man auch online nach Großbritannien. Doch jetzt hat der Eigentümer, Dion Raven, das Unternehmen zum 1. Mai verlassen.
Als Gründe für seinen Weggang nennt Dion, dass er sich neuen Herausforderungen stellen möchte. Er sehe Raven auf einem guten Weg und könne sich nun neuen Aufgaben widmen. Seinen Posten als Direktor von Raven übernimmt sein Bruder Iwan.
Quelle: Angling International
+++ Mecklenburg-Vorpommern: Angler ertrinkt im Schwarzen See +++
Am Dienstag, den 3. Mai., ereignete sich ein tragisches Unglück auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Zwei Angler, 75 und 80 Jahre alt, waren mit dem Ruderboot zum Angeln auf den Schwarzer See hinausgefahren. Als das Boot kenterte, geriet der 75-jährige Angler darunter und konnte nur noch leblos aus dem Wasser geborgen werden, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Der 80-Jährige liegt mit starker Unterkühlung im Krankenhaus.
Quelle: Bild
+++ Bayern: Angler sammeln 3.000 Euro für Ukraine-Hilfe +++
Im Rahmen der Neueröffnung des Angler-Fachmarkts in Landshut-Essenbach veranstaltete Fisherman’s Partner eine Tombola zugunsten der Aktion „Deutschland Hilft – Nothilfe Ukraine“. Und viele Angler sind dem Aufruf gefolgt und haben kräftig gespendet.

Bild: Fisherman's Partner
Stolz präsentieren Maximilian Kaiser und Hans-Jürgen Gäbler von Fisherman’s Partner den Scheck über 3.000 Euro der an die Aktion „Deutschland hilft – Nothilfe Ukraine“ übergeben werden konnte.
So kamen am Wochenende vom 24. bis 26. März 2022 rund 2.600 Euro für den guten Zweck zusammen. Und diese Summe wurde durch FP noch auf 3.000 Euro aufgerundet. Da kann man nur sagen: Vielen Dank an die zahlreichen Spender!
Auch interessant
- Angeln allgemeinBrandenburg: Kostenfreies Angeln für Kinder aus der Ukraine
+++ Bremen: Stippermesse geht 2023 weiter +++
Die Stippermesse in Bremen feiert ihre Auferstehung. Weil die bisherigen Veranstalter aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen aus der Organisation ausstiegen, wurde nach Nachfolgern gesucht. Diese sind nun gefunden.
Die Stippermesse in Bremen war so etwas wie das Familientreffen der Friedfischangler in Deutschland. Veranstaltet wurde die Messe von Susanne und Heinz Hölblinger, die das Ende der Messe unter anderem coronabedingt am 6. November 2021 bekannt gaben.

Bild: A. Pawlitzki
Profis hautnah erleben, wie hier den ehemaligen Europameister im Stippfischen, Günter Horler. Das kann man ab 2023 wieder auf der Stippermesse in Bremen.
Doch nun haben sich zwei Nachfolger gefunden, die die Stippermesse im gleichen Konzept wie die Hölblingers weiterführen werden. Die neuen Veranstalter für das große Friedfisch-Event in Bremen sind Andreas Steffens und Thomas Heinecke. Der Termin der Messe bleibt ebenfalls erhalten: Am 1. Sonntag im März pilgern Friedfischangler nun wieder nach Bremen, um sich mit Angelzeug für die kommende Saison einzudecken. Die Web- und die Facebook Seite zur Stippermesse gehen in den nächsten Monaten an die beiden Veranstalter. Der BLINKER wünscht den neuen Veranstaltern alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Messen!
Weitere Infos: stippermesse.com
The post Newsticker: Angeln mit dem Echolot – Tipps für Einsteiger! appeared first on BLINKER.