Nachrichten, Hintergründe und Kurioses aus der Welt des Angelns. Stets informiert bleiben mit dem Newsticker von Blinker.de
Die aktuellsten Nachrichten im Überblick
- Leipzig: Magnetfischer finden Panzerfaust
- Niedersachsen: Erneutes Fischsterben in Oldenburg
- Sachsen-Anhalt: Fischkrankheit IHN in Forellenzucht ausgebrochen
- Fisch des Jahres: Hering-Sammlermesser im DAFV-Shop
- Feeder-Weltmeisterschaft: Englische Angler entschlossen
- Blinker auf YouTube: Angeln mit dem Echolot für Einsteiger!
- Angelknoten binden: Neues Buch von Andy Steer
+++ Leipzig: Magnetfischer finden Panzerfaust +++
Wer zum Magnetfischen am Wasser ist, hat es selten auf den großen Fang abgesehen. Stattdessen interessieren sich Magnetangler vor allem dafür, welche versunkenen Schätze sie einem Gewässer entlocken können. Meist handelt es sich dabei um Schrott wie versunkene Fahrräder oder Einkaufswägen. Zwei Fischer in Leipzig machten jedoch einen bedenklichen Fund: Ihnen ging eine Panzerfaust aus dem Zweiten Weltkrieg an den Magneten, als sie damit an der Weißen Elster fischten. Sie riefen den Kampfmittelbeseitungsdienst, der sich des gefährlichen Funds annahm und ihn fachgerecht von der Fundstelle entfernte. Verletzt wurde niemand.
Zum Magnetangeln ist eine besondere Genehmigung nötig. Außerdem raten zuständige Behörden von diesem neuen Hobby ab – eben weil es immer wieder zu solchen Funden kommt. Dennoch ist das Magnetangeln in letzter Zeit immer beliebter geworden.
Quelle: Berliner Kurier
+++ Niedersachsen: Erneutes Fischsterben in Oldenburg +++
Im Oldenburger Geestrandgraben an den Bornhorster Wiesen ist es erneut zu einem Fischsterben gekommen. Die Oldenburger Angler und die Polizei stehen vor einem Rätsel, was die Ursache angeht. Am Sonnabend hatten die Angler noch Aale ausgesetzt. Die Sauerstoffwerte im Wasser wären gut gewesen. Am Sonntag war dann plötzlich kaum noch Sauerstoff im Wasser und tote Güstern und Rotaugen – ca. 250 Kilogram toter Fische – trieben im Graben. Die Angler des Sportfischervereins Bonghorst suchen nun auch noch weitere Kilometer der Grabenstrecke ab.
Schon im vergangenen Jahr wurden 800 Kilogramm verendeter Fische aus dem Graben geborgen. Damals waren offenbar zu viel Düngemittel in das Gewässer gelangt. Deshalb hat die Polizei nun Wasserproben entnommen, um diese auf Giftstoffe und Dünger überprüfen zu lassen, denn Fremdverschulden kann zur Zeit nicht ausgeschlossen werden.
Quelle: NDR
+++ Sachsen-Anhalt: Fischkrankheit IHN in Forellenzucht ausgebrochen +++
Vermutlich durch den Handel mit dänischen Aquakulturen hat die Fischkrankheit IHN ihren Weg nach Deutschland gefunden. Wie Kreisverwaltung des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mitteilte, sei IHN in einer örtlichen Forellenzucht ausgebrochen. Bis auf Weiteres ist der Betrieb gesperrt. Schon im letzten Jahr waren mehrere Anlagen in Sachsen-Anhalt positiv auf den Erreger gestetet worden. Zuvor hatte es seit 8 Jahren keinen Fall mehr gegeben.

Bild: A. Pawlitzki
Die Fischkrankheit IHN befällt vor allem Lachsartige. (Symbolbild)
Die Fischkrankheit IHN (Infektiöse Hämatopoetische Nekrose) ist für Fische tödlich, springt jedoch nicht auf Menschen über. Sie befällt ausschließlich lachsartige Fische. Ursprünglich kommt sie aus dem nordamerikanischen Raum, seit 1987 kommt es jedoch immer wieder zu Ausbrüchen in Europa. In Deutschland unterliegt die Fischkrankheit der Anzeigepflicht nach dem Tierschutzgesetz.
Infizierte Forellen zeigen Blutungen an Muskulatur, besonders auffällig aber auch an Flossen und Augen. Da sich auch ihr Darm entzündet, geben sie in Schnüren zusammenhängenden Kot ab. Die Übertragung erfolgt durch Kontakt mit anderen Fischen, aber auch durch Wasservögel oder nicht desinfizierte Fischerei- und Angelgeräte.
Quelle: Tag24
+++ Fisch des Jahres: Hering-Sammlermesser im DAFV-Shop +++
Wie schon im Vorjahr ist der Hering auch Fisch des Jahres 2022, da er durch die Corona-Pandemie nicht die Aufmerksamkeit erhalten konnte, die andere „Fische des Jahres“ hatten. Im Shop des Deutschen Angelfischerverbands (DAFV) gibt es jetzt ein neues Sammlermesser mit Herings-Prägung.

Bild: DAFV
Das Sammlermesser für den Fisch des Jahres 2022 ist hochwertig verarbeitet.
Das Messer hat eine 8,3 Zentimeter lange, feststehende Klinge. Die Länge des Griffs beträgt 8,5 Zentimeter (3-Finger-Griff). Die Spaltmaße sind minimal gehalten, alle Ecken und Kanten sind sauber abgerundet – das Messer liegt daher angenehm in der Hand. Geliefert wird das Sammlermesser zum Hering in beschrifteter Geschenkbox mit Logo-Aufdruck. Der Preis beträgt 29,00 Euro. Mehr dazu im Shop des DAFV!
+++ Feeder-Weltmeisterschaft: Englische Angler entschlossen +++
Im September wird die Master Feeder-Weltmeisterschaft in Spanien ausgetragen. Und die englische Matchangler Legende Tommy Pickering ist entschlossen: Wir bringen den Pott nach Hause. Die Feeder-Weltmeisterschaft wird am Guadina-River ausgetragen, wo die Hauptfischarten Karpfen und Karauschen sein werden. Daneben gibt es Comizo Barben und Schwarzbarsche.
Für England treten fünf bekannte Feederangler an: Darren Cox, Simon Fry, Andrew Moss, Richard Vaughan und Tommy Pickering, der als Kapitän der Mannschaft ins Rennen geht. „Wieder in Wettkampf-Kleidung zu erscheinen, bedeutet mir alles. Und natürlich wollen wir die Goldmedaille. Das ganze Jahr habe ich mich mit internationalen Wettfischen beschäftigt und dabei ein paar Angeln in England verpasst. Doch ich freue mich auf die Feeder-Weltmeisterschaft und es gibt für mich keine größere Ehre, als für England angeln zu dürfen.“
Quelle: Angling Times
Auch interessant
- Angeln allgemeinBrandenburg: Kostenfreies Angeln für Kinder aus der Ukraine
+++ Angeln mit dem Echolot: Tipps für Einsteiger auf Youtube! +++
Im Gespräch mit BLINKER-Chefredakteur Michael Werner gibt Thomas Schlageter, Experte für alles rund ums Echolot, Tipps für Deinen Einstieg in diese spannende Angelei.Wie funktioniert ein Echolot, und welche unterschiedlichen Formen gibt es? Auf diese und weitere Fragen findest Du hier die Antworten!
Auch interessant
- Angeln allgemeinBrandenburg: Kostenfreies Angeln für Kinder aus der Ukraine
+++ Angelknoten binden: Neues Buch von Andy Steer +++
Der Niederländer Andy Steer gehört zu den besten Zeichnern von Knoten und Bindeanleitungen. In seinem neuen Buch „New Sea Fishing Knots and Rig Books, das als gedruckte Ausgabe und als e-Book erhältlich ist, findet man Knoten, die in einzelnen Schritten bis zum fertigen Knoten zu sehen sind. Bestellen kann man das Buch bei Amazon für 12,95 Britische Pfund, das sind umgerechnet 15 Euro.

Bild: Andy Steer
In seinem neuen Buch zeigt Andy Steer auf 80 Seiten alles, was man zum Knoten binden wissen muss.
The post Newsticker: Magnetfischer finden Panzerfaust appeared first on BLINKER.