Es muss schon gute Gründe geben, wenn der bekannte Fliegenfischer, Norwegenkenner und Buchautor Bernd Kuleisa zum Fliegenfischen nach Norwegen fährt! Wir haben Bernd Kuleisa gefragt, warum er nach Norwegen reist, auf welche Fische er am liebsten mit der Fliege fischt und welches Gewässer er empfehlen kann.
Bernd Kuleisa: „ Mich hat schon immer beeindruckt, wie reich das beliebteste Reiseland der deutschen Angler an Bachforellen ist. Nur wenige Bäche und Flüsse, in denen die bei uns so hochgeschätzten Fische nicht vorhanden sind. Beeindruckend sind auch die kapitalen Forellen, die zuweilen an den Köder gehen. Besonders gerne fische ich am Hemsila-Fluss in Hemsedal, der nur zweieinhalb Autostunden von Oslo entfernt liegt. Im Hemsila leben viele stattliche Bachforellen, die Flusslandschaft ist überschaubar und man findet schnell zum Fisch. Traumhafte Bedingungen für das Fliegenfischen in Norwegen! Die Forellen sind zum Greifen nah, steigen nach Eintagsfliegen im glasklaren Wasser und wer die richtige Reisezeit erwischt, der fängt diese schönen Fische auch!“
Fliegenfischen in Norwegen? Die Bachforellen in Hemsedal sind ein Traum!
In den frühen 1990er Jahren war Bernd Kuleisa erstmals am Hemsila und damals schien ihm der Fluss recht fischarm zu sein. Dem stimmt Tor Grøthe, der führende Forellen-Experte vor Ort zu: „Damals waren der Entnahme keine Grenzen gesetzt und die Fische wurden immer weniger. Gut, dass wir bald danach Maßnahmen getroffen haben, die in die richtige Richtung gingen!“ Es wurde eine 17 Kilometer lange Fly-only-Zone eingerichtet und die Entnahme von Forellen über 38 cm ist nicht gestattet. Resultat: Die großen Fische werden immer zahlreicher!
Wer sich mit dem Auto dem Zentrum von Hemsedal nähert, wird von einem imposanten Wasserfall empfangen, der direkt an der Fly-only-Zone liegt. Er ist das Wahrzeichen, das bedeutet: Forellenfreund, hier bist Du richtig zum Fliegenfischen in Norwegen!

Fliegenfischen in Norwegen, Hemsedal. Hier wurde einer der ersten „Fly only-Strecken in Norwegen eingeführt. Der Bachforellen-Bestand hat sich seitdem hervorragend entwickelt. Foto: NEB
In Hemsedal steigen auch große Bachforellen gerne zur Trockenfliege
Weil sich die Bachforellen des Hemsila gern von Oberflächennahrung ernähren, kommt als reizvolle Perspektive hinzu, dass man auch die großen Exemplare mit der Trockenfliege fangen kann. Eine 9 Fuß lange Fliegenrute der Schnurklasse 5 mit einer Schwimmschnur ist die richtige Wahl. Dazu ein rutenlanges, konisch verjüngtes Monofilvorfach. Die Vorfachspitze sollte aus Fluorocarbon bestehen, 0,14 bis 0,16 mm und sehr lang sein! Je länger, desto besser!

Trafen sich beim Fliegenfischen in Norwegen: Guide Tor Grøthe (links) und FliegenFischen-Autor Bernd Kuleisa. Foto: B.Kuleisa
Die wilden Bachforellen des Hemsila sind mit allen Wassern gewaschen und schauen sich die Sache genau an, bevor sie die Fliege nehmen. Dezente Eintagsfliegen (gerne mit CDC gebunden) und Köcherfliegen sollten Sie in unterschiedlichen Größen in der Box haben. Versuchen Sie, Ihre Fliege den schlüpfenden Insekten anzupassen, wählen Sie also vor allem die Größe Ihrer Imitation so genau wie möglich! Eine gute Idee ist es, sich an einem neuen Gewässer die guten Stellen zeigen und aktuelle Tipps geben zu lassen. Und wenn Sie einen Guide suchen – Tor Grøthe ist einer der besten, die es hier gibt! Er führt Sie mit Sicherheit an den großen Fisch, nur fangen müssen Sie ihn dann selber.
Weitere Angelmöglichkeiten rund um Hemsedal
Frisch gebratene Forelle, gefangen in kristallklarem Wasser? Kein Problem! Wenn Sie einmal „Fisch für die Pfanne“ fangen möchten, sollten Sie einen der Seen rund um Hemsedal besuchen – hier wird man zur Entnahme der Bachforellen ermuntert, da es so viele gibt!
Ein guter Tipp ist der Attjern-See, der am Fuße des 1.728 Meter hohen Berges Skogshorn liegt. Portionsforellen und richtig schöne Barsche (500 Gramm-Klasse) gibt es in diesem See in Hülle und Fülle! Hier darf übrigens auch mit der Spinnrute gefischt werden, falls Sie mit Ihren Kindern nach Norwegen fahren oder Sie einfach einmal die Fliegenrute beiseite legen möchten. Besuchen Sie einmal diese Gewässer, sie werden beeindruckt sein. Hemsedal mit seinem schönen Hemsila und seinen wilden Bachforellen ist etwas für den Genießer!

Wenn Sie zum Fliegenfischen nach Norwegen fahren, besuchen Sie Hemsedal. Im „Tursitkontor“ erhalten Sie viele wertvolle Informationen, auch zur Fischerei an den See. Foto BK.jpg
Infos zum Fliegenfischen in Norwegen
Das müssen Sie über das Fliegenfischen in Hemsedal wissen:
- Lage: Hemsedal liegt auf halbem Weg zwischen Oslo und Bergen, nur eine Stunde vom Sognefjord entfernt.Anreise: Mit der Fähre nach Oslo, von dort 200 km (knapp 3 Stunden). Von Bergen: 268 km, ca. 4 Stunden und von Larvik, 290 km.
- Anreise: Mit dem Auto ab Oslo Richtung Hønefoss auf der Europastraße 16, über Gol Richtung Hemsedal. Fahrzeit von Oslo: 2 Stunden und 30 Minuten. Es bestehen gute Verbindungen mit dem Bus und Zug von Oslo oder Bergen. Fluganreise nach Oslo Flughafen, Moss Rygge oder Sandefjord Torp, von dort weiter mit dem Mietwagen.
- Saison: 29. Mai bis 15. September. Die beste Zeit zum Fliegenfischen ist vom Ende Mai bis Mitte/Ende Juli.
- Angelkarten: Die Angelkarten für die Fly-Only-Zone am Hemsila erhalten Sie im Turistkontor Hemsedal oder bei Tor Grøthe. Die Wochenkarte für die Fly-Only-Zone kostet rund 225 Euro. Es gibt zudem Angelkarten für 4 weitere Flüsse und 18 Bergseen!
- Guiding: Ein Tag Guiding mit Tor Grøthe (für zwei Personen) kostet rund 325 Euro. Tor Grøthe erreichen Sie per Mail (englisch) an: tor@hemsila.no
- Unterkunft und weitere Infos: Das Turistkontor Hemsedal ist auf Angler und Fliegenfischer eingestellt, hält wertvolle Tipps bereit, hier erhalten Sie Angelkarten und sogar Boote für die Seenfischerei kann man im Touristbüro mieten! Natürlich erhalten Sie auch Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten und den zahlreichen Möglichkeiten, die Hemsedal sonst noch bietet.
- Kontakt:
Hemsedal Touristinformation
Tel: +47 32 05 50 30
E-Mail: info@hemsedal.com
www.hemsedal.com
Hemsedal Booking
Tel.: +47 81 55 63 00
E-Mail: hemsedalbooking@skistar.com
The post Fliegenfischen in Norwegen: Bachforellen in Hemsedal appeared first on BLINKER.