Quantcast
Channel: Angelmethoden – BLINKER
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4169

Das war die „Faszination Angeln 2017″

$
0
0

Was als zartes Pflänzchen begann, hat sich in den letzten zehn Jahren zur größten Angelmesse im Nordwesten Deutschlands gemausert: die „Faszination Angeln 2017″. Von Jahr zu Jahr kamen mehr und mehr Besucher zur Messe. Vor allem, die Grenznähe des Veranstaltungsortes zu Holland sorgt dafür, dass auch niederländische Angelgerätehändler ihre Produkte auf der Messe anbieten und holländische Angler die Messe besuchen. Auch die Angelvereinigung „Sportvisserij Nederland“ war vor Ort und konnte auch viele deutsche Angler für den Vispas, den holländischen Angelschein, begeistern.

Faszination Angeln 2017: Frische Futtermehle aus Holland gibt´s von Berendsen Vislokvoeders. Mit den Futtersorten wurden schon mehrere Wettangeln gewonnen. Foto: A. Pawlitzki

Frische Futtermehle aus Holland gibt´s von Berendsen Vislokvoeders. Mit den Futtersorten wurden schon mehrere Wettangeln gewonnen. Foto: A. Pawlitzki

Geräte-Schnäppchen auf der „Faszination Angeln 2017″

Worin liegt der Erfolg der Messe: In Lingen, können die Besucher nicht nur neues Gerät bestaunen, sondern dieses auch gleich vor Ort erwerben. Und das wird gerade zu Beginn der neuen Angelsaison bestens angenommen. Qualtitätsfutter für einen Euro, Rollen und Ruten zu Schnäppchenpreisen, Schnüre für Sparer und Kunstköder im Sammelpack –  hier hieß es zuschlagen.  Doch damit nicht genug: Auch die neusten Tricks und Kniffe wurden von Experten wie Horst Hennings, Willi Frosch, Lars Lindemann, Andy Weyel, Bernd Kuleisa, Jörg Rubbers und Marco Beck an den einzelnen Ständen gezeigt.  Hochkarätig war auch das Vortragsprogramm: Der legendäre holländische Raubfischangler Bertus Rozemeijer verriet Tricks und Kniffe, wie man noch besser Zander fangen konnte, Fliegenfischen Chefredakteur Michael Werner zeigte den sicheren Weg zur Meerforelle und Matze Koch berichtete über das Angeln auf Hechte im Winter. Über das Für und Wider von Anfüttern referierte Thomas Klefoth vom Landessportfischerverband Niedersachsen.

Stehen für das Finesse-Angeln: die beiden Clickbaits-Teamangler Torben Meyer und Dennis Lenz zusammen mit Dennis Mersch von Sportfischerzentrum Osnabrück. Foto: A. Pawlitzki

Stehen für das Finesse-Angeln: die beiden Clickbaits-Teamangler Torben Meyer und Dennis Lenz zusammen mit Dennis Mersch von Sportfischerzentrum Osnabrück. Foto: A. Pawlitzki

Doch nicht nur Geräteschnäppchen und interessante Vorträge lockten die Angler nach Lingen. Auch als sozialer Treffpunkt diente die Messe, zumal auch der Anglerverein Lingen und der Landessportfischerverband Niedersachsen mit jeweils einem eigenen Stand vertreten waren.

Infos zum Angelurlaub

Wer einen Angelurlaub zum Lachsangeln nach Schweden und Russland plante, konnte sich vor Ort informieren. Auch Infos zu Angelreisen nach Norwegen wurden dankbar angenommen. Auf den Ständen zur Fischzubereitung konnte man Laugen, Beizen und Gewürze kaufen. Auch Boote gab es an den zahlreichen Ständen zu bestaunen.Veranstaltet wird die „Faszination Angeln“ vom in Lingen ansässigen Salmo Verlag, der vor Ort beste Arbeit geleistet hat. Die Schirmherrschaft  liegt beim Jahr Top Special Verlag mit seinen Zeitschriften BLINKER, Angelwoche, Fliegenfischen, Esox, Karpfen, Angelsee aktuell und Kutter & Küste.

Solche großen Lachse wie diesen Fisch von 47 Pfund kann man bei Uwe Lehrer in Schweden fangen. Foto: A. Pawlitzki

Solche großen Lachse wie diesen Fisch von 47 Pfund kann man bei Uwe Lehrer in Schweden fangen. Foto: A. Pawlitzki

 

Und solltet Ihr die Messe dieses Jahr verpasst haben, gibt es in 2018 die Möglichkeit, die „Fazination Angeln“ erneut zu besuchen. Am 24./25. Februar heißt es dann wieder: Türen auf zur 11. Faszination Angeln! Weitere Infos: www.angelmesse-lingen.de

Impressionen von der Faszination Lingen 2017

Eine Spende für eine guten Zweck in Höhe von 500 Euro für die Royal Fishing Kinderhilfe gab es vom Salmo Verlag. Der ehmalige Borusse Patrick Owomoyela nahm als Botschafter der Royal Fishing Kinderhilfe den Scheck entgegen. Im Bild: Fliegenfischen Chefredakteur Michael Werner, Georg Rosen vom Salmo Verlag, Patrick Owomoyela und Rainer Kramer vom Salmo Verlag (v. links) Foto: Salmo Verlag Ihr benötigt noch einen Köder für Großhechte? Wie wäre´s mit dem 27 Zentimeter langen Hypo Teez von Westin, den Torsten Rühl am Stand von Hermanns Angelhütte präsentiert. Foto: A. Pawlitzki Illex Teamangler Ricardo Linhard hat den neuen „Gantia”-Gliederwobbler zum Fressen gern. Das Teil ist zwar mit 40 Euro VK echt teuer, imitiert aber einen Beutefisch in Reinkultur. Foto: A. Pawlitzki Fliegenfischen für Kinder. Fliegenfischer-Experte Bernd Kuleisa gibt die Anweisungen, Angel Anni hilft den Kleinen, diese in die Praxis umzusetzen. Foto: A. Pawlitzki Neues gibt es von der Firma Superwurm. Mittlerweile kann man seine eigenen Würmer züchten. So sind die kleinen Kugeln in der Erde Mini-Würmer in unterschiedlichen Stadien. Foto: A. Pawlitzki Balzer treibt´s bunt. Willi Frosch zeigt interessierten Anglern, wie stark die neuen ”Magna Nordic" Ruten sind, die in den Farben orange und weiß gehalten sind. Foto: A. Pawlitzki Auf Berkley Schnüre ist Verlass. Entsprechend ließen sich manche Angler ihre Norwegen-Multi am Stand von „Angelspezi Dorsten” mit neuer Leine bespulen. Foto: A. Pawlitzki Alles rund ums Karpfenangeln gab´s am Stand von Maiden Baits. Im Aquarium wurden verschiedene Pop Up Montagen präsentiert. Foto: A. Pawlitzki Balzer treibt´s bunt. Willi Frosch zeigt interessierten Anglern, wie stark die neuen ”Magna Nordic" Ruten sind, die in den Farben orange und weiß gehalten sind. Foto: A. Pawlitzki Daiwa-Cormoran Meeresexperte Horst Hennings brachte am Stand von Johann Wessels so manche Rolle an den Mann. Foto: A. Pawlitzki Jeder interessiere Messebesucher wurde vom Jahr Top Special Verlag mit einer Tüte voll mit spannenden Angelzeitschriften beglückt. Foto: A. Pawlitzki Evo Braakhuis, der holländische Tremarella-Meister führt am Stand von Hermanns Angelhütte die neuen Forellenrute von TFT vor. Foto: A. Pawlitzki Gedränge am Stand von Johann Wessels. Insgesamt besuchten 12.500 Angler die „Faszination Angeln 2017". Foto: A. Pawlitzki

The post Das war die „Faszination Angeln 2017″ appeared first on BLINKER.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4169