Im Frühjahr geht’s ab an der Küste: dicht an dicht stehen Heringsangler jeden Alters an Molen, in Häfen und bei Brücken. Überall sieht man krumme Ruten und freudige Gesichter. Das Spektakel ähnelt einem Volksfest. Schon nach ein paar Stunden sind die ersten Setzkescher voll – aber was jetzt? Die Fische einzeln zu schuppen und auszunehmen scheint auf den ersten Blick eine echte Mammutaufgabe. Doch bloß keine Angst davor, wie man die Heringe zubereiten kann. Mit den folgenden Tipps und Tricks klappt es sicher.
Heringe zubereiten: Schuppenfrei!
Bevor man die Heringe ausnehmen kann, müssen sie entschuppt werden. Und das geht viel leichter, als man vielleicht denken möchte! Das einzige was Ihr dafür benötigt ist ein Drahtsetzkescher, den man günstig in jedem Angelfachmarkt bekommt. Die Fische werden zunächst in den Kescher gelegt und anschließend wird dieser verschlossen. Wichtig dabei: die Heringe dürfen für diesen Vorgang nicht angetrocknet sein, sonst lösen sich die Schuppen schlechter von den Fischen. Anschließend wird der Kescher im Wasser richtig durchgeschüttelt. Dadurch lösen sich die vielen kleinen Schuppen von ganz allein. Das spart nicht nur viel Zeit, sondern auch Küche und Angler bleiben sauber.
Heringe in nur 5 Schritten ausnehmen
Der Hering wird vom After aus bis zur Kehle aufgeschnitten.
Danach erfolgt ein Schnitt vom Nacken bis zur Mittelgräte, ohne diese zu durchtrennen.
Jetzt einfach den Kopf abziehen und die Innereien lassen sich mit einem Handgriff komplett entfernen.
Anschließend die restlichen Blutreste mit Finger und Wasser entfernen. Bei Bedarf noch etwas ausspülen.
Fertig! Mit etwas Übung klappt das pro Fisch in unter einer Minute.Nun sind die Heringe bereit für den Kochtopf.
Fit für die Küche – Leckerer Rollmops
Jetzt sind die Fische fertig für die Küche. Und was gibt es Besseres, als den Fang frisch zuzubereiten? Dafür gibt es mit Sicherheit viele Möglichkeiten, aber die wahrscheinlich beliebteste ist der Rollmops. Ihr werdet sehen, das Rezept ist total simpel und die nötigen Zutaten hat fast jeder zu Hause.

Ist schnell zubereitet und schmeckt jedem: der Rollmops. (Foto: B. Karnatz)
Für den Rollmops benötigt ihr folgende Zutaten:
- Reichlich Salz (Für 15 Heringe benötigt man etwa 120 g)
- 2 TL Zucker
- 2 Lorbeerbeerblätter
- 1000 g Heringe
- ein paar Zwiebeln
- Gewürzgurken
- Senfkörner
- Holzstäbchen
- Pfeffer und Pimentkörner
- Essig
Eine Schicht Salz in eine große Schüssel geben und die Heringe dicht nebeneinander legen. Dann wieder eine Schicht Salz, eine Schicht Heringe und so weiter. Die obersten Lage dick mit Salz bestreuen. Etwa 24 Stunden gekühlt stehen lassen. Danach das Salz abwaschen, die Heringe entgräten und längs halbieren. Mit der Hautseite nach unten auf eine Arbeitsplatte legen. Senfkörner, je ein Stück Zwiebel und ein Stück Gewürzgurke auf die Heringsfilets legen. Das Ganze dann gleichmäßig aufrollen und mit zwei bis drei Holzsspießen fixieren. Die Rollmöpse in eine Schüssel legen, Zwiebelscheiben, Pfeffer- und Pimentkörner, Lorbeerblätter sowie Senfkörner hinzugeben. Eine Mischung aus 2/3 Essig, 1/3 Wasser und zwei gestrichenen Teelöffel Zucker herstellen und ungekocht über die Rollmöpse geben. Das Ganze drei Tage lang im Kühlschrank stehen lassen. Guten Appetit!
The post Heringe zubereiten: So einfach geht’s! appeared first on BLINKER.