Berge, Weiden, Wälder – und naturbelassene Gewässer mit wilden Bachforellen! Das beschreibt nur kurz, was Sie beim Fliegenfischen im Bregenzerwald erwartet. Rund 60 Kilometer Strecke warten nur darauf, von Ihnen erkundet und befischt zu werden. Der Bregenzerwald hat aber noch weitaus mehr zu bieten. In der Region im österreichischen Bundesland Vorarlberg leben 30.000 Menschen, in 22 Dörfern. Die Bregenzerwälder haben schon immer darauf geachtet, ihren Lebensraum und die landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft wohlüberlegt zu gestalten. Die Dörfer schauen auffallend gut aus. Sie überraschen mit einer spannenden Kombination aus alter und neuer (Holz-)Architektur.
Kulinarisch verwöhnt die Region auf vorzügliche Weise. Für seinen exzellenten Bergkäse ist der Bregenzerwald weitum bekannt. Die Grundlage dafür, silofreie Milch („Heumilch“), liefern die Bauern, die bis heute die Dreistufenlandwirtschaft pflegen. Regionales, oft einfallsreich verfeinert, genießt man in den vielen ausgezeichneten Wirtshäusern und Restaurants. Bregenzerwälder Berg- und Alpkäse wird übrigens in kleinen Sennereien und auf den Alpen erzeugt. Erzeugt wird auch so manche Besonderheit, Kosmetik aus Molke beispielsweise. Wie sie entsteht und was es mit der Molke auf sich hat, erfährt man bei Führungen auf dem offenen Bauernhof in Egg.

Neben der Kultur verwöhnt die Region auch kulinarisch auf vorzügliche Weise. © Adolf Bereuter_Bregenzerwald Tourismus
In ausgesucht schönen Flusslandschaften und nachhaltig bewirtschafteten Fischrevieren können sich Petrijünger in der Kunst des Fliegenfischens üben.
Die Top 5 – Besonderheiten beim Fliegenfischen im Bregenzerwald
- kristallklare Gebirgsgewässer
- hervorragendes Nahrungsangebot für Fische
- ausschließlich naturgewachsene „wilde“ Bachforellen
- ausgewogener Fischbestand von ganz kleinen bis über 50 cm großen Fischen
- Bandbreite von schnellen naturbelassenen „tiefe Zügen“, „tiefen Gumpen“ bis hin zu ruhigen, langsam fließenden Stellen
Angebote für Fliegenfischer
Ausgesucht schöne Flusslandschaften und Gastgeber, die sich ganz nach Ihrem Rhythmus richten: Verbringen Sie 3 oder 7 Nächte im Bregenzerwald und erkunden Sie im Umkreis die rund 60 Kilometer der besten, selbstverständlich nachhaltig bewirtschafteten, Fliegenfisch-Reviere. Packages mit Frühstück oder Halbpension im Hotel inkludieren eine halbtägige Einführung, die Fischerkarten für die schönsten Fischreviere an Bregenzerache und Subersach und die Bregenzerwald Gäste-Card. Optional kann ein Fliegenfischer-Kurs gebucht werden.

Berge, Weiden, Wälder – und naturbelassene Gewässer mit wilden Bachforellen. Als Gast können Sie im Bregenzerwald rund 60 Kilometer befischen. © Michael Namberger_Bregenzerwald Tourismus
Inkludierte Leistungen:
- 3 oder 7 Übernachtungen mit Frühstück oder Halbpension in einer Unterkunft Ihrer Wahl
- ½ Tag (4 h) Guiding (Einführung), Termin wird individuell abgestimmt
- Fischerkarte für 3 oder 6 Tage (plus Anreisetag) für die Reviere Subersach 1+2 , Bregenzerach 4+5+7 und Bizauer Bach 32 (ca. 60 km)
- Bregenzerwald Gäste-Card für beliebig viele Entdeckungsfahrten mit den Bergbahnen und öffentlichen Bussen und für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern
- Optional: Fliegenfischer-Kurs (min. 4 Personen; max. 6 Personen); Fischerkarten für weitere Reviere
- Termin: 1.5. – 30.9.2017
- Preis: 3 Nächte ab € 510,60 im Doppelzimmer mit Frühstück (mit Halbpenison ab € 591,10) oder 7 Nächte ab 869,40 im Doppelzimmer mit Frühstück (mit Halbpension ab € 1035,-)
- Online buchbar unter: www.bregenzerwald.at/s/de/fliegenfischen-bregenzerwald
Details zum Fliegenfischen im Bregenzerwald
- DER Experte vor Ort: Claus Elmenreich mit eigenem Shop, Guiding-Angeboten und Kursen. Mehr dazu unter www.elmenreich.com
- Saison: meist vom 1.5.-30.9.2017
- Lage: Im Westen Österreichs, im Bundesland Vorarlberg, liegt der Bregenzerwald. Ganz in der Nähe des Bodensees, in Nachbarschaft zu Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.
- Anreise: mit dem Auto via Stuttgart – Ulm – Lindau – Dornbirn Nord – Bregenzerwald oder via München – Memmingen – Lindau – Dornbirn Nord – Bregenzerwald. Weitere Informationen gibt es unter www.bregenzerwald.at/anreisetipps
- Bregenzerwald Gäste-Card: Die „Eintrittskarte“ zu allen bewegten und genussvollen Bergerlebnissen ist die Bregenzerwald Gäste-Card. Sie bringt Besucher beliebig oft per Bergbahn nach oben, gilt für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Bussen und zudem für erfrischend-entspannende Stunden in den Freibädern. Die Bregenzerwald Gäste-Card erhalten alle Besucher, die zwischen 1. Mai und 31. Oktober drei und mehr Nächte im Bregenzerwald wohnen.
Information & Unterkunftsbuchung:
Bregenzerwald Tourismus
Impulszentrum 1135
6863 Egg, Vorarlberg, Österreich
Tel.: +43 (0)5512 2365
info@bregenzerwald.at
www.bregenzerwald.at
The post Fliegenfischen im Bregenzerwald: Erleben Sie die zahlreichen Facetten appeared first on BLINKER.