Quantcast
Channel: Angelmethoden – BLINKER
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4151

Mitchell 300 Pro und Epic: Neue Rollen für die Angelsaison 2018

$
0
0

Mitchell 300 Pro – Die Legende lebt

Welcher Angler kennt noch die Mitchell 300? In 2018 hat die Firma den Klassiker mit dem 300 Pro-Modell neu aufgelegt und ihr einen modernen Touch verpasst. Sie vereint klassische Design-Elemente wie das abgerundete Heck oder die Rollenkurbel mit moderner Optik und Technik. Der Rotor wurde in Skelettbauweise verarbeitet, auch in der Kurbel gibt es Aussparungen, die das Gewicht der Rolle herabsetzen. Für den ruhigen Lauf sorgen zehn Kugellager. Großes Plus: Die Rolle kommt mit zwei Alu-Ersatzspulen mit Schnurfassungen von 220 Meter 0,30er (tiefe Spule) und 200 Meter 0,20er (flache Spule).

Die Bremse lässt sich sehr gut regulieren und arbeitet mit Edelstahl und Carbon-Scheiben. Laut Hersteller ist sie noch leistungsfähiger als das bekannte Multidisk-System. Die Mitchell 300 Pro ist in drei Größen erhältlich: 300, 308 und 310. So kann meine seine Ruten für unterschiedliche Zielfische wie Hecht, Zander, Barsch aber auch Rapfen oder Döbel optimal ausstatten. Der Preis ist zudem im mittleren Preissegment angesiedelt. So zahlt man auf dem Markt nicht mehr als 70 Euro für den neu aufgelegten Klassiker.

Die neue Mitchell 300er Pro-Rolle ist ein echter Hingucker.

Die neue Mitchell 300er Pro-Rolle ist ein echter Hingucker.

Übersetzung Schnureinzug Gewicht Schnurfassung/Dicke
Mitchell 300 Pro 5.8:1 84 cm 271 g 200 m / 0,20 mm
Mitchell 308 Pro 5.8:1 77 cm 239 g 150 m / 0,18 mm
Mitchell 310 Pro 5.2:1 52 cm 193 g 100 m / 0,18 mm

Mitchell Epic – Die schnelle Spinnrolle

Die „Epic“ ist eine Spinnrolle mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Rolle aus dem Hause Mitchell hat durch ihre Übersetzung von 5,8:1 einen recht hohen Schnureinzug. Pro Kurbelumdrehung werden beim kleinsten 1000er Modell schon 67 Zentimeter Schnur eingeholt, beim größten 4000er Modell sind es schon 87 Zentimeter. Wer sich nicht zwischen den vier unterschiedlichen Größen entscheiden kann, den können wir folgendes bei der Entscheidungsfindung mit auf den Weg geben: Die 2000er Rolle ist zum Beispiel super zum Spinnfischen mit dünner Geflochtener auf Zander und Barsche geeignet. Natürlich ist auch ein dicker Hecht kein Problem, aber die 2000er passt eher zu kleinen und mittleren Ködergrößen.

Das Gehäuse besteht aus einem robusten Carbon-Verbundstoff. Für den guten und weichen Lauf  sorgen die vier Kugellager und ein Walzenlager. Die Schnurwicklung mit 12er Geflochtener ist tadellos. So beträgt die Schnurfassungen für 140 Meter 0,20er (1000er Modell) bis 220 Meter 0,30er. Die größeren Modelle haben eine Bremskraft von 6,5 Kilogramm. Die Preise im Fachhandel zwischen 60 und 70 Euro.

Die Epic-Rolle von Mitchell besitzt einen Rotor in Skelett-Bauweise. So wurde Gewicht gespart.

Die Epic-Rolle von Mitchell besitzt einen Rotor in Skelett-Bauweise. So wurde Gewicht gespart.

Übersetzung Schnureinzug Gewicht Schnurfassung/Dicke
Mitchell Epic 1000 FD 5.8:1 67 cm 215 g 140 m / 0,20 mm
Mitchell Epic 2000 FD 5.8:1 77 cm 235 g 120 m / 0,25 mm
Mitchell Epic 3000 FD 5.8:1 84 cm 240 g 150 m / 0,28 mm
Mitchell Epic 4000 FD 5.8:1 84 cm 250 g 220 m / 0,30 mm

 

The post Mitchell 300 Pro und Epic: Neue Rollen für die Angelsaison 2018 appeared first on BLINKER.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4151