Forellensee im Winter: Mit welcher Technik jetzt noch fangen?
Es schneit, es ist kalt, die Fische haben überhaupt keine Lust, irgendetwas zu machen. Besonders nicht in den normalen Freigewässern. Und auch am Forellensee kann es im Winter überraschend schwierig...
View Article„Brauner, schleimiger Film“: Neue Verschmutzung in der Oder?
Bei einer Kontrollfahrt auf dem Oderdeich bei Ratzdorf (Landkreis Oder-Spree) entdeckte die Wasserschutzpolizei eine Verschmutzung in der Oder. Dabei handelt es sich um einen „braunen, nahezu...
View ArticleDer „Lachs-Wald“ von Alaska bleibt unter Naturschutz
Viele Angler aus der ganzen Welt träumen davon, einmal an den naturbelassenen Gewässern von Alaska fischen zu dürfen. Auch Fliegenfischer aus Deutschland reisen hierher, um einmal einen Königslachs zu...
View ArticleDas lebt im Wasser: Schaukasten am Tegelsee vermittelt Kindern die Natur
Kinder brauchen alternative Beschäftigungen zu den modernen Medien. Unser Autor Ralf Kanstorf vermittelt den Kontakt zwischen den Kindern und Angelvereinen und baut Lehr-Schaukästen an Gewässern auf....
View ArticleASV Erprath ist Gewässer-Verbesserer im Oktober 2022
Der ASV Erprath ist ein kleiner Angelverein aus dem Süden von Neuss und besteht aus circa 30 Mitgliedern verschiedenster Generationen. Der Verein wurde 1961 gegründet und bewirtschaftet einen Waldsee...
View ArticleDoppelschlag: Angler aus Texas fängt zwei riesige Schwarzbarsche
Zusammen mit seinem Kollegen Cole Logsdon fuhr Dalton 15 Stunden bis zum O.H. Ivie Lake in Texas, der für große Schwarzbarsche bekannt ist. Am ersten Angeltag lief alles bestens und Logsdon krönte den...
View ArticleUngarn erlaubt Jagd auf Kormorane – auch in Schutzgebieten
Der Fraßdruck durch Kormorane richtet auch in Ungarn enorme Schäden an. Jetzt sollen die fischfressenden Gierschlunde dezimiert werden. Doch um die Vögel auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, ist es...
View ArticleWeißen Hai gegessen: Bloggerin zahlt 17.000 Euro Strafe
Einen Fisch fangen (oder kaufen), zubereiten und essen – daran ist erstmal nichts Besonderes. Rund um die Welt passiert das jeden Tag, viele tausend Male. Doch wenn es sich bei diesem Fisch um einen...
View ArticleNach Veto der Umweltbehörde: Bristol Bay in Alaska gerettet
Die ganze Angelwelt in den USA freut sich, dass die Bristol Bay in Alaska von einem Erzminen-Projekt verschont bleibt. Die Bucht gilt als eines der weltbesten Lachsgebiete. Naturschützer und Angler...
View Article10 Tipps zum Angeln bei Hochwasser für mehr Fänge!
In den vergangenen Tagen hat es in ganz Deutschland stark geregnet. In manchen Regionen fiel an einem Tag so viel Niederschlag, wie in normalen Jahren in einem Monat. Viele Flüsse führen daher...
View ArticleBrauche ich den neuen Bootsführerschein zum Angeln?
Sportbootführerschein oder Kleinschifferzeugnis? Seit Anfang des Jahres gelten für das Führen von Booten neue Regeln – und das betrifft auch einige Angler! Der bekannte Erlaubnisschein ist nämlich...
View ArticleDein Längen-Tipp für AngelWoche „Schätz doch mal“ 04/2023
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter allen...
View ArticleDein Lösungswort vom AngelWoche-Kreuzworträtsel 04/2023
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder...
View ArticleDer Barsch-Griff: Wie fasse ich einen Barsch richtig an?
Barsche am Unterkiefer zu halten, ist ein Trend, der aus Amerika stammt. Schon lange präsentiert man Schwarzbarsche dort mit dem „Barsch-Griff“. In Deutschland ist dies aber relativ neu. Noch vor 25...
View Article1,20 Meter langer Aal vor texanischer Küste angeschwemmt
An einem Strand in Texas fand der Wissenschaftler Jace Tunnell vom Texas Meeres-Institut einen ca. 1,20 Meter langen toten Fisch. Er postete den Fund zu Lehrzwecken auf der YouTube-Seite des...
View ArticleSind Barsche Kannibalen?
Die Frage, ob Barsche Kannibalen sind, ist schnell beantwortet: Ja, auf jeden Fall! Das können sich Angler zu Nutze machen, um gezielt große Barsche zu fangen. Denn mit dem richtigen Köder lassen sie...
View ArticleMagnetangler angezeigt: Droht ein massives Bußgeld?
Um sein Hausgewässer, die Geeste in Bremerhaven, frei von Metallschrott zu halten, geht Marcel Pache regelmäßig mit einem Magneten ans Wasser. So zieht er unter anderem alte Fahrräder aus dem Fluss,...
View ArticleKlage abgewehrt: Südafrika verbietet Drohnen für Angler
Unter Anglern in Südafrika ist der Einsatz von Drohnen in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Statt Köder weit aufs Meer hinauszuwerfen, ließen die Angler sie mit der Drohne hinausbringen....
View ArticleEnglische Umweltbehörde und Polizei verfolgen Schwarzangler
Schwarzangeln, also das Angeln ohne Erlaubnisschein, Fischdiebstahl sowie asoziales Verhalten am Wasser stören viele Angler. Aber was kann man tun, um gezielt dagegen vorzugehen? In Großbritannien...
View ArticleBrasilien: Fischer und Delfine gemeinsam auf Jagd
Dass Tiere zusammenarbeiten, um erfolgreicher Beute zu machen, ist keine Seltenheit. Sogar verschiedene Arten wurden schon bei der gemeinsamen Jagd beobachtet, beispielsweise Oktopusse und...
View Article