Aal-Rekordjahr: Im ELK geht es bergauf!
Der Landesangelverband Schleswig-Holstein (LAV) untersucht jedes Jahr den Fischbestand des Elbe-Lübeck-Kanals (ELK). Das Hauptaugenmerk gilt dabei dem Aal und der Entwicklung des Aalbestandes. Und da...
View ArticleDas Petermännchen – Achtung vor dem giftigsten Fisch Deutschlands!
Das Petermännchen gehört zu den gefährlichsten Fischen, die in deutschen Gewässern, aber auch im Mittelmeer und Atlantik vorkommen. Und gar nicht so selten beißen diese Fische beim Brandungs- und...
View ArticleDas KD-Rig: So binden Sie den Hak-Akrobaten
Modernes Karpfenangeln ist nicht selten extrem technisch und Materialaufwendig. Im Kontrast dazu besteht das KD-Rig nur aus 3 Bauteilen, ist richtig einfach zu binden und hakt fantastisch! Das KD-Rig...
View Article100 Jahre SAV: Ein Stück Hamburger Angelgeschichte
Die Gründung des Vereins war zwischen den beiden Weltkriegen im Jahr 1924 während den Wirren der Weimarer Republik. Damals, genauer am 15. September 1924, wurde die SAV offiziell ins Vereinsregister...
View ArticleDein Lösungswort vom BLINKER-Kreuzworträtsel 09/2024
Wenn Du das Kreuzworträtsel im BLINKER gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die BLINKER-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen wird in jedem BLINKER-Magazin...
View ArticleRäucheraal: So veredeln Sie Aale zu Hause im Rauch
Der Aal läuft und es gibt wohl kaum eine bessere Möglichkeit, um diesen Fisch zu verwerten, als ihn in Tonne oder Ofen zum Räucheraal zu veredeln. Jeder Räuchermeister hat seinen eigenen Stil, um Aale...
View ArticleThunfisch im Norden: Die Saison beginnt!
Die britische Angelindustrie freut sich auf „neues“ Geld aus der Thunfisch Angelei. Die Saison startet am kommenden Wochenende und es wurden bereits 89 Erlaubnisscheine zum Fang der riesigen...
View ArticleAfrowels: Erfolg am Angelsee mit der Selbsthak-Methode
Während Forellen mit den sommerlichen Wassertemperaturen in den Angelseen gar nicht klarkommen, dreht der Afrowels bei Wassertemperaturen von über 20 Grad erst richtig auf. Abgesehen davon, dass sie...
View ArticleKöderfisch kieloben – kopfüber auf Hecht
So gut wie alle Fische besitzen eine natürliche Tarnfärbung. Das heißt, durch einen hell gefärbten Bauch sind sie von unten betrachtet gegen das Licht, das von oben ins Wasser fällt, schwieriger zu...
View ArticleSchleicher bei „Sauwetter“– Regen bringt Aale!
Bild: hdbIm Kampf mit dem Aal. Im warmen Sommerregen werden die Schleicher ganz besonders munter. Es sind diese feuchtwarmen, regnerischen Nächte, in denen die Aale nicht »laufen«, sondern »rennen«!...
View ArticleWildfluss Una bedroht – Proteste gegen illegales Wasserkraftwerk
Der 212 Kilometer lange Fluss, der größtenteils durch Bosnien und Herzegowina fließt und dem Una Nationalpark seinen Namen gibt, ist Teil des Natura-2000-Netzes zum Schutz bedeutender Lebensräume und...
View ArticleDieser Fang war teuer: Fischfrevler auf frischer Tat ertappt
In New Hampshire fasste die Polizei einen Fischfrevler, der 14 Streifenbarsche im Besitz hatte. Alle Fische überschritten auch noch weit die erlaubte Maximallänge. Der Fischwilderer wurde vor Ort...
View ArticleRekordwels an der Kinder-Angel: 9,99-Dollar-Rute gegen Flussmonster
„Das war der Kampf meines Lebens …“ Mit diesen Worten beschreibt Tyler Rutherford den Drill mit dem Rekordwels, den er an der rosafarbenen Kinder-Angel seiner Tochter landen konnte. „Don’t bring a...
View ArticleSchleien: Heiße Tipps für scheue Schönheiten
„Schleien-Zeichen“ finden Schleien wühlen beim Fressen gerne im Schlamm. Dabei steigen fast immer feine Bläschen an die Oberfläche. Wer bei Windstille das Gewässer genau beobachtet, findet häufig...
View ArticleGebackenes Dreierlei: Brot – DER Friedfischköder für den Sommer
In Sachen Friedfischköder gibt es ein paar echte Universalwaffen, auf die fast alle Arten ansprechen: zum Beispiel Würmer, Maden und Dosenmais. Ein solches Multitalent ist auch Brot – dieser...
View ArticleErfolg im Meer: Diese 10 Urlaubsköder fangen überall!
Wenn man in den Urlaub fährt, weiß man manchmal nicht genau, was einen erwartet. Denn in fernen Ländern und besonders im Salzwasser kommen oft andere Fischarten vor als in heimischen Gewässern. Gerade,...
View ArticleSommerköder Kirsche: Mon Chèri für Döbel
Aktiv mit der treibenden Kirsche im Sommer auf Döbel in der Strömung zu fischen – diese Angelei ist interessant, abwechslungsreich und verspricht gute Fische bei sehr geringem Aufwand. „Trotting“, wie...
View ArticleHai-Alarm in Holland: Dieser Hundshai hat Rekordgröße!
175 cm Länge hatte der Hundshai, den Albert Dekker in der Oosterschelde fangen konnte. Sollte dieses Jahr nicht noch ein größerer Hundshai gefangen werden, ist Alberts Fang neuer Rekord. Hier sein...
View ArticleHängerfrei auf Aal – mit dem cleveren Pulley-Rig aus England
Satte Wellen prallen an die schroffe Atlantikküste. Ich bin mit meinem englischen Angelkumpel Peter West auf dem Weg zu unserem Angelspot an der malerischen Algarve in Portugal. Unsere Ruten haben wir...
View ArticleMit dem Naturköder Grashüpfer zur Bachforelle
Als ich abends von der Arbeit nach Hause komme, erzählt mir mein Sohn Paul stolz, dass er heute in der kleinen Wiese hinter unserem Haus mit seinen Freunden viele Grashüpfer gefangen hat. Die Tiere...
View Article