Ein Goldfisch an der Leine
Als Peter Schlapmann im Stresower See, der sich in Sachsen-Anhalt direkt an der Grenze zu Niedersachen befindet, mit Wurm auf Friedfische gefeedert hat, ist ihm ein Goldfisch an den Haken gegangen....
View ArticleAngeln auf Wolfsbarsch: Tag gegen Nacht
Die Herangehensweise beim Angeln auf Wolfsbarsch ist je nach Uhrzeit unterschiedlich wie Tag und Nacht. Mit dem folgenden Wissen ausgerüstet wirst Du erfolgreich Wolfsbarsche fangen. Angeln auf...
View ArticleForellen auf Korsika: Schuppige Schätze in den Bergen
Korsika lädt zum Träumen ein. Die im Mittelmeer gelegene französische Insel wird auch „Insel der Schönheit“ genannt, denn sie ist für ihre paradiesischen Strände, das türkisfarbene Wasser und die...
View ArticleKeine Kompromisse beim Barbenangeln in großen Flüssen
Während viele Spezialisten den Flussbarben zuweilen mit recht feinem Gerät auf den Leib rücken, bevorzuge ich zum Barbenangeln in großen Flüssen die grobe Variante. Hier befische ich die Barben gerne...
View ArticleSeehund sorgt für Einsatz in Geesthacht
Ungewöhnlicher Fund an der Elbe Der wenige Monate alte Seehund hatte sich offenbar weit von seiner natürlichen Umgebung entfernt und war in den Bereich der Elbe gelangt. Besorgte Beobachter...
View ArticleFür den Atlantischen Lachs steht die Uhr fünf vor zwölf
„Diese Ergebnisse zeigen die Dringlichkeit, die vielen Probleme im Süßwasser und im Meer endlich anzugehen. Was wir wissen: Lachse brauchen kaltes sauberes Wasser und ein geeignetes Habitat, wo sie...
View ArticleBalzer Angelgeräte: Das ist neu für 2025!
Wie in jedem Jahr freue ich mich im Oktober auf die neuen Geräte fürs kommende Jahr, um Sie unseren Lesern vorzustellen. Dieses Jahr besuchte ich die Firma Balzer auf ihrer Hausmesse in Schülp. Das...
View ArticleMultitalent Maden: Der Köderklassiker perfekt eingesetzt
Zunächst: Angle ich oft mit lebenden Maden? Klar. Sie sind bestenfalls frisch vom Händler und werden direkt verwertet. Frische Maden erkennt man an dem schwarzen Punkt innerhalb. Dies ist der Magen....
View ArticleNur kein Blei-Verbot!
In einer Vorschlag-Liste fordern die Angler, dass traditionelle Köder wie Grundbleie und Jigs in öffentlichen Gewässern weiterhin aus Blei sein dürfen. Vor allem die American Sportfishing Association...
View ArticleUnterm Laub lauern die Hechte
Momentan haben es viele Angler – hauptsächlich Hechtangler – mit den vielen auf dem Wasser schwimmenden Blättern zu kämpfen. Besonders schwer haben sie es an kleinen Teichen, Weihern, Seen und Flüssen,...
View ArticleFischwilderei in Rheinland-Pfalz: Polizei sucht Zeugen!
Am 7. Oktober meldeten aufmerksame Passanten der Polizei einen Verdacht auf Fischwilderei am Vogelwoog in Kaiserslautern. Unbekannte hatten mehrere Fischfangkörbe im Wasser ausgelegt. Die sofort...
View ArticleDein Lösungswort vom AngelWoche-Kreuzworträtsel 22/2024
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder...
View ArticleDein Längen-Tipp für AngelWoche „Schätz doch mal“ 22/2024
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter allen...
View ArticleDer Musky – König der Raubfische und Traum vieler Sportangler
Was ist ein Musky? Der Musky oder Muskie (Esox masquinongy) gehört zur Familie der Hechte und ist ein beeindruckender Raubfisch, der in Nordamerika beheimatet ist. Mit seiner enormen Größe, die bis zu...
View ArticleSiebenjährige Rekordjagd
Das Gewässer für den dicken Barsch ist der Fort Peck Lake im Nordosten Montanas. Hier gibt es viele Walleyes und Smallmouth-Bass und die in enormen Größen. Deshalb fischt Johnson dort seit 2017 als...
View ArticleHandeln, bevor es zu spät ist: Das Artensterben bei Fischen
Der neueste „Living Planet Report“ des WWF zeichnet ein düsteres Bild des Zustands unserer Natur. Seit 1970 sind die weltweiten Bestände wildlebender Tierarten um 73 % zurückgegangen. Besonders...
View ArticleKostenloser Download der Erstausgabe FliegenFischen 01/1984 – Jetzt...
Was erwartet Sie? Die Ausgabe 01/1984 bietet nicht nur spannende Beiträge zu großen Fischen wie Forellen, sondern erzählt auch Geschichten abseits des Wassers – von gelungenen oder missglückten...
View ArticleDie fünf gefährlichsten Haiarten der Welt
Alle Infos über Angriffe und Todeszahlen bei Hai Attacken stammen aus dem International Shark Attack File. 5. Weißspitzen-Hochseehai Selten über 3 m, lange abgerundet Flossen, die keine anderen Haie...
View ArticleFisch-Freitag: Fischbrötchen mal anders
Verwöhnen Sie sich und Ihre Familie mit einem Fischbrötchen der besonderen Art. Mit knusprig ausgebackenem Fisch und frischem Schmand – extrem lecker und einfach. Zutaten für 4 Personen: 4 Scheiben...
View ArticlePremiere der „WILD & FANG“: Erlebnismesse für Jagd, Angeln und Natur in Hannover
Von der „Pferd & Jagd“ zur „WILD & FANG“ Die „WILD & FANG“ hat ihre Wurzeln in der Messe „Pferd & Jagd“. Um den Bedürfnissen der Zielgruppen besser gerecht zu werden, wurde die...
View Article