Spinnfischen im Forellensee: „Löffel‘ Dir eine!“
Spinnfischer an Forellenseen sind mittlerweile genau so oft zu beobachten wie Angler, die mit Teigen oder Naturködern angeln. „Spoons“ nennt man diese winzigen, Löffelblinker, die mit ihrer Aktion und...
View ArticleHaie im Süßwasser: Hier müssen Angler auf der Hut sein
Für gewöhnlich leben Haie im Salzwasser der Meere. Doch beispielsweise im Nicaragua-See in Mittelamerika gibt es auch Süßwasser-Haie. Es sind vor allem Bullenhaie, die gewöhnlich im Salzwasser leben,...
View ArticleFische im Auftrieb: Die erstaunlichen Fähigkeiten der Schwimmblase
Stabilität durch Gas: Wie die Schwimmblase funktioniert Da Fische ein höheres spezifisches Gewicht als Wasser besitzen, sorgt die Schwimmblase dafür, dass sie im Wasser „schweben“ können, ohne ständig...
View ArticleDein Lösungswort vom AngelWoche-Kreuzworträtsel 26/2024
Wenn Du das Kreuzworträtsel in der AngelWoche gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die AngelWoche-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen werden in jeder...
View ArticleDein Längen-Tipp für AngelWoche „Schätz doch mal“ 26/2024
Du hast in der aktuellen AngelWoche in der Rubrik „Schätz doch mal“ die Länge des Fisches geschätzt? Hier kannst Du deinen Tipp eingeben und ganz bequem an die AngelWoche absenden. Unter allen...
View ArticleNikolaus im Adventskalender: Gewinne 15 MGB Spoons im Wert von 60 €!
Am 6. Dezember erwartet euch ein besonderes Highlight im BLINKER-Adventskalender: 15 hochwertige MGB Spoons im Wert von 60 €! Diese schlanken und kleinen Spoons überzeugen mit ihrem außergewöhnlichen...
View ArticleAlexander Behm: Der Erfinder des Echolots
Sicherlich hast du dich schon einmal gefragt, wie dein Echolot funktioniert, richtig? Hast du dich aber schon einmal gefragt, wem wir diese geniale Technologie zu verdanken haben? Nein? Dann kannst Du...
View ArticleFaszinierende Entdeckung: Seltener Tiefsee-Anglerfisch hat großes Maul und...
Anglerfische faszinieren durch ihre bizarren Anpassungen an das Leben in der Tiefsee. Jede entdeckte Art erzählt eine besondere Geschichte – so auch Lasiognathus dinema, ein spektakuläres Mitglied...
View ArticleAngler sammeln 20.000 Euro für benachteiligte Kinder
In diesem Jahr waren erstmals auch fünf jugendliche Gäste dabei. Unter Anleitung von Katharina und Reinhardt, zwei erfahrenen „Angel-Coaches“, machten sie erste Erfahrungen im Brandungsangeln. Und alle...
View ArticleEuropäischer Aal ist der Fisch des Jahres 2025
Es steht fest, welche Fischart 2025 auf dem DAFV-Messer zum Fisch des Jahres 2025 verewigt wird. Es ist der Aal, der zum Fisch des Jahres gewählt wurde und in der Klinge eingraviert werden wird. Der...
View ArticleBarsch-Alarm: Johannes Dietel angelt im Schilf mit Nailsinkern auf Barsche
Viele Barsche rotten sich jetzt zusammen und halten sich im Tiefen auf. Ein Teil der Barsche bleibt aber trotzdem noch in Schilfnähe. Entweder in kleineren Trupps oder auch ganz alleine vagabundieren...
View ArticleDein Lösungswort vom BLINKER-Kreuzworträtsel 01/2025
Wenn Du das Kreuzworträtsel im BLINKER gelöst hast, kannst Du hier das Lösungswort eintragen und an die BLINKER-Redaktion abschicken. Unter allen richtigen Einsendungen wird in jedem BLINKER-Magazin...
View ArticleKnallkrebse: Diese Garnele trägt eine Schusswaffe!
Die etwa nur 2-6 cm großen Knallkrebse oder Pistolenkrebse, sind eine äußerst artenreiche Garnelenfamilie. Mit einer beeindruckenden Artenvielfalt sind sie hauptsächlich in tropischen und subtropischen...
View ArticleGummifisch: Der Nr. 1 Köder für Zander im Winter
Nicht nur der Dezember, sondern auch der Januar und (wo erlaubt) auch der Februar sind super Monate, um auf Zander zu angeln. Der gravierendste Unterschied zu den Sommer-Monaten besteht eigentlich nur...
View ArticleÜberprüft: 10 Mythen zum Karpfenangeln im Winter
Diese zehn Mythen über das Karpfenangeln im Winter sind weit verbreitet. Doch was ist wirklich dran? 1. Im Winter fängt man grundsätzlich schlechter! Als wechselwarme Tiere fahren Karpfen bei kalten...
View ArticleWooly Bugger – die beste Fliege der Welt!
Als ich vor rund 30 Jahren mit dem Fliegenbinden anfing, stand der Wooly Bugger bei mir sehr hoch im Kurs. Die Fliege ist groß, also auch mit noch etwas ungelenken Fingern leicht zu binden, das...
View ArticleHollandse IJssel: Revierreport vom launenhaften Kanal
Bereits im Sommer des vergangenen Jahres angelten mein Kollege Joran Bal und ich im gezeitenabhängigen Teil der Hollandse IJssel. Dieses Mal besuchten wir jedoch den kanalisierten Teil des Flusses. Er...
View ArticleVorurteile und Klischees: Aus dem Leben einer Anglerin
von Heiner Siefken Mittleres Alter, männlich und sagenhaftes Timing. Ausgerechnet im Gespräch über seltsame Situationen, die angelnde Frauen am Wasser erleben, stellt er sich neben Sissi Lanz an die...
View ArticleSpinnfischen im Forellensee: Löffel Dir eine!
Spoons (engl. = Löffel) sind spezielle, für den Einsatz im Forellensee konzipierte Kunstköder. Sie sind klein, leicht und – ganz wichtig für das Angeln im Angesee – sie sind mit Einzelhaken...
View ArticleMoonlight-Shopping: Alles rund ums Angeln
Bild: A. PawlitzkiHorst Hennings zeigt, mit welchem Gerät man in Norwegen erfolgreich ist. Wie in jedem Jahr fand sich bei Britta Moritz und Crew neben den Kunden auch die deutsche Angelprominenz...
View Article